Artikel Übersicht
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 14.858 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 59,8 (Quelle: LZG NRW).
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 09.02.2021, 15:30 Uhr):
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle
|
14.858
|
Davon genesene Personen
|
14.088
|
Davon verstorbene Personen
|
337
|
Aktuelle Fälle
|
433
|
Personen in häuslicher Absonderung
|
1.427
|
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Endlich ist es soweit: Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises an der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin haben die lang ersehnten Impfungen begonnen.
Landrat Sebastian Schuster ließ es sich nicht nehmen und machte sich gemeinsam mit dem Amtsleiter für Bevölkerungsschutz, Ingo Freier, und dem Leiter des Impfzentrums, Martin Bertram, persönlich ein Bild vom Start im Impfzentrum. „Das ist ein wichtiger Meilenstein in der Bekämpfung der Pandemie und ich hoffe, dass alles reibungslos über die Bühne geht“, so Landrat Schuster.
So war es dann auch: Gleich am ersten Tag konnten 430 Personen gegen Corona geimpft werden. Die Seniorinnen und Senioren haben die Impfungen gut vertragen und konnten danach wieder selbständig nach Hause fahren oder wurden von Angehörigen begleitet.
Rhein-Sieg-Kreis (hei) – Die Corona-Pandemie verändert alles - auch die Gepflogenheiten in der närrischen Jahreszeit, die dieses Jahr ohne Sitzungs- und Straßenkarneval auskommen muss. Vor diesem Hintergrund hat die Kreisverwaltung des Rhein-Sieg-Kreises ihre Öffnungszeiten angepasst.
So wird die Kreisverwaltung in diesem Jahr am Donnerstag und am Freitag, 11.02. und 12.02.2021, geöffnet sein. Es gelten die für die Dienst- und Außenstellen üblichen Öffnungszeiten.
Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises an der Asklepios-Klinik in Sankt Augustin haben die lang ersehnten Impfungen begonnen. Doch letztlich soll es nicht bei diesem einen Standort bleiben. „Wir müssen sehen, dass wir die Impfstraßen näher zu den Menschen in unserem Kreis bringen“, so Landrat Sebastian Schuster, der sich bereits von Beginn an für weitere Impfmöglichkeiten im Rhein-Sieg-Kreis eingesetzt hat.
Deshalb hat er sich jetzt gemeinsam mit Meckenheims Bürgermeister Holger Jung eine Liegenschaft in Meckenheim – Im Ruhrfeld – angeschaut. Das ehemalige Verwaltungsgebäude wurde ihm von den linksrheinischen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern als Option für weitere „Impfstraßen“ vorgestellt.
Rhein-Sieg-Kreis (db) – Der heimische, gelb-schwarz gemusterte, Feuersalamander wird von einem gefährlichen Pilz bedroht. Anfang Januar wurden im Bergischen „Städtedreieck“ Remscheid – Solingen – Wuppertal mehr als hundert tote Lurche gefunden. Verendet sind die Waldbewohner wegen eines Pilzes.
Eingeschleppt wurde der aus Asien stammende „Batrachochytrium salamandrivorans“ durch Amphibienhandel. Übersetzt heißt sein Name: Salamanderfresser. Seit 2010 wütet der Pilz in den Niederlanden, Belgien, der Eifel und dem Ruhrgebiet. Bislang sind die Lurche im Rhein-Sieg-Kreis verschont geblieben. Allerdings ist der Pilz mit einer Todesrate von 96 Prozent innerhalb von 14 Tagen sehr gefährlich.
„Normal ist es, dass Sie den Feuersalamander tagsüber nur nach Regenfällen sehen,“ erklärt Rainer Kötterheinrich, Amtsleiter beim Amt für Umwelt- und Naturschutz beim Rhein-Sieg-Kreis, „denn er ist ja nachtaktiv. Aber bei Pilzbefall wird nicht nur seine Haut auffällig durchlöchert, er ändert auch sein Verhalten: Er wird apathisch und tagaktiv, ja er sonnt sich sogar.“
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 14.663 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 54,3 (Quelle: LZG NRW).
Am Montag, 8. Februar 2021, startet der Betrieb im Impfzentrum des Rhein-Sieg-Kreises in der Asklepios-Kinderklinik in Sankt Augustin. Das Impfzentrum ist ab 14 Uhr geöffnet.
Ganz wichtig: Ohne Termin ist keine Impfung möglich!
Impflinge sollten nicht zu früh am Impfzentrum erscheinen, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Nur eine Begleitperson ist erlaubt, die keine Impfung erhält – es sei denn, sie hat einen eigenen Termin.
Auf dem Gelände des Impfzentrums besteht die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske.
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 05.02.2021, 13:00 Uhr):

Herzlichen Glückwunsch Frau Anneliese Neuber, Ruppichteroth, Schönblick 10, zur Vollendung des 80. Lebensjahres am 7. Februar 2021.
- Ruppichterother Unternehmen in der Coronakrise
- Fahrdienst zum Impfzentrum
- Bereitschaftsdienste
- Aus Rat & Verwaltung
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 14.549 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 60,1 (Quelle: LZG NRW).
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 03.02.2021, 15:30 Uhr):
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle
|
14.549
|
Davon genesene Personen
|
13.829
|
Davon verstorbene Personen
|
326
|
Aktuelle Fälle
|
394
|
Personen in häuslicher Absonderung
|
1.618
|
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
Kostenlos m. Bus & Bahn zum Impftermin nach Sankt Augustin und zurück nach Hause
Impfticket für „Ü80“
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Seniorinnen und Senioren ab 80 Jahren können kostenlos den ÖPNV nutzen, um ihren Termin im Impfzentrum in Sankt Augustin wahrzunehmen. Zusammen mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ermöglicht der Rhein-Sieg-Kreis das sogenannte „Impfticket“. Es gilt auch für eine Begleitperson.
Rhein-Sieg-Kreis (an) – Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 14.499 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 58,1 (Quelle: LZG NRW).
Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus
(Stand 02.02.2021, 15:30 Uhr):
Insgesamt erfasste bestätigte Fälle
|
14.499
|
Davon genesene Personen
|
13.795
|
Davon verstorbene Personen
|
321
|
Aktuelle Fälle
|
383
|
Personen in häuslicher Absonderung
|
1.623
|
Die Verteilung auf den Rhein-Sieg-Kreis sieht wie folgt aus:
3147 Artikel (315 Seiten, 10 Artikel pro Seite)
Die Gemeinde besteht neben den drei Hauptorten Ruppichteroth, Schönenberg und Winterscheid aus folgenden weiteren Ortsteilen: Ahe, Bacherhof, Bechlingen, Beiert, Berg, Bölkum, Bornscheid, Bröleck, Brölerhof, Broscheid, Büchel, Damm, Derenbach, Dörgen, Ennenbach, Fußberg, Fußhollen, Gießelbach, Hänscheid, Hambuchen, Harth, Hatterscheid, Herrenbröl, Herrnstein, Hodgeroth, Holenfeld, Honscheid, Hove, Ifang, Ingersau, Jünkersfeld, Junkersaurenbach, Kämerscheid, Kammerich, Kesselscheid, Köttingen, Krahwinkel, Kuchem, Litterscheid, Millerscheid, Mittelsaurenbach, Neuenhof bei Ruppichteroth, Neuenhof bei Winterscheid, Niederlückerath, Niederpropach, Niedersaurenbach, Oberlückerath, Obersaurenbach, Oeleroth, Paulinenthal, Pulvermühle, Reiferscheid, Retscheroth, Rose, Rotscheroth, Scheid, Schmitzdörfgen, Schmitzhöfgen, Schneppe, Schreckenberg, Stockum, Stranzenbach, Straße, Tanneck, Thal, Thilhove, Velken, Wingenbach, Wingenbacherhof, Winterscheiderbröl, Winterscheidermühle.
Die Bekanntmachungen in unseren Artikeln/Terminen sind natürlich ohne Gewähr! Trotz eingehender Kontrolle durch unsere Redaktion können wir keine Verantwortung für die Inhalte verlinkter Seiten übernehmen. Sollten Sie auf, Ihrer Meinung nach, bedenkliche Inhalte stoßen so informieren Sie uns bitte umgehend per e-mail! Sie helfen uns damit den Qualitässtandard hoch zu halten.
Die Nutzung der Daten aus unserem Download Verzeichnis erfolgt auf eigene Gefahr - wir übernehmen keinerlei Gewähr, es gilt die GPL! Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Links dieser Seite zu anderen Seiten und stellen klar, dass wir uns den Inhalt der verlinkten Seiten nicht zu eigen machen möchten! Alle Logos und Warenzeichen sind Eigentum Ihrer jeweiligen Besitzer. Die Kommentare wie Beiträge fremder Autoren stehen im Verantwortungsbereich ihrer jeweiligen Poster. This publication includes images from CorelDRAW9 which are proted by copyright laws of the U.S., Canada and elsewhere. Used under license. Außerdem verwenden wir Bilder von: Pixelio.de , deine kostenlose Bilddatenbank für lizenzfreie Fotos. Ansonsten unterliegen alle unsere Inhalte selbstverständlich dem Copyright und sind nur mit unserer ausdrücklichen Genehmigung zu reproduzieren!